
Arbeit am Tonfeld® für Kinder und Jugendliche:
Die Arbeit am Tonfeld ist eine professionelle Anleitung, bei der mit weicher Tonerde und Wasser in einem hölzernen Kasten gebaut, experimentiert und dasjenige gespielt wird, was das Kind möchte. Sie ist eine entwicklungsfördernde Methode, die seit den 1970er Jahren von Prof. Heinz Deuser entwickelt wurde. Im Fokus steht die Stärkung von Selbstwirksamkeit, persönlichen Fähigkeiten, Fertigkeiten und die Entwicklung von Vertrauen in die eigene Kraft. Dabei werden besonders der Tastsinn, der Gleichgewichtssinn sowie der eigene selbstbewusste Standpunkt angesprochen und gefördert. Vor allem der Tastsinn ist eine wegweisende Voraussetzung für die Persönlichkeitsentwicklung, weil dieser in der Kindheitsentwicklung der erste Sinn ist, der sich ausbildet, und die weiteren Sinne darauf aufbauen. Die Arbeit am Tonfeld kann bei Unruhe, Anspannung, Blockaden, Ängsten, Entwicklungsverzögerungen oder Konzentrationsschwierigkeiten helfen und Ruhe und Orientierung geben. Im Vordergrund stehen die Erprobung neuer Wege und Möglichkeiten sowie die Erfahrung, sich selbst vital und handlungskompetent zu erleben. Kinder und Jugendliche können so Entwicklungshemmnisse überwinden und zu einer lebensbejahenden Haltung finden.
Mehr unter: Arbeit am Tonfeld und im Video
Für die Methode Arbeit am Tonfeld ist keine ärztliche Verordnung nötig.
Liebe Eltern, ich freue mich, Ihr Kind am Tonfeld begleiten zu dürfen und stehe Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Publikation:
Begga Hölz-Lindau, (2020): Arbeit am Tonfeld bei ADHS, Pädagogische und psychodynamische Aspekte der Affektregulierung, Psychosozial-Verlag Gießen, ISBN: 978-38379-2904-1
Arbeit am Tonfeld® für Erwachsene:
Die Methode Arbeit am Tonfeld ist hilfreich bei Fragen zu tiefer liegenden Lernerfahrungen und deren Auswirkungen auf die Selbstwirksamkeit. Zugrunde liegende Bedürfnisse werden erfahrbar und können erfüllt werden. Für Menschen mit Suizidalität, multipler Persönlichkeitsstörung, schwerer Traumatisierung, akuten Psychosen, Manie oder starker emotionaler Instabilität ist Arbeit am Tonfeld nicht geeignet. Erwachsene arbeiten am Tonfeld meist mit geschlossenen Augen, damit der Tastsinn sich frei entfalten kann. Auch hier – wie in der Arbeit mit Kindern – wird frei und intuitiv gearbeitet. Der Ton in einem Holzkasten lässt sich ertasten, erfühlen, bewegen, formen und gestalten. Ich begleite Sie dabei, dem Ausdruck Ihrer Hände nachzugehen und sich dadurch der eigenen Bedürfnisse und Potenziale bewusst zu werden. Die Arbeit am Tonfeld wirkt revitalisierend, stärkt die Verantwortung in Autonomie und Initiative, die Rollensicherheit, die Beziehungsfähigkeit zu sich und zu Anderen und weckt ein verstärktes Bewusstsein für den selbstbewussten Standpunkt und das Handeln in der Gegenwart. Aktuell kann ich einen ermäßigten Preis von 40,- € pro Einheit anbieten. Eine Einheit geht circa 1,5 Stunden. Für diese Methode ist keine ärztliche Verordnung nötig.